Hilfe bei Depressionen

Symptome und Ursachen von Depressionen

Wer kennt das nicht? Mal „nicht gut drauf sein“. Oder sich über einen gewissen Zeitraum hinweg niedergeschlagen fühlen. Eine Depression hingegen unterscheidet sich von diesen allgemein bekannten Stimmungstiefs durch die wesentlich ausgeprägter auftretenden Beschwerden. Die Betroffenen empfinden über einen längeren Zeitraum keine Freude mehr, das Gefühl von innerer Leere quält sie, Energielosigkeit, Hoffnungs- und Antriebslosigkeit, erhöhte Ermüdbarkeit oder auch Angst kommen hinzu. Diese Gefühle beeinträchtigen zunehmend zentrale Lebensfunktionen und können von Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Konzentrationsstörungen, Gefühlen von Schuld oder Wertlosigkeit und auch von körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen oder Verdauungsstörungen begleitet werden.

 

Die Ursachen für eine Depression sind vielfältig. Sowohl biologische / genetische Faktoren, also auch familiäre Bedingungen und belastende Lebenserfahrungen in der Vergangenheit können Menschen dafür verletzlich machen an einer Depression zu erkranken. Kommen aktuell belastende oder einschneidende Lebensumstände hinzu, können diese das Fass zum buchstäblich zum Überlaufen bringen und eine Depression auslösen. Oft kennen die Betroffenen den Grund selbst nicht, warum eine Depression ausbricht.

 

Dazu kommt, dass es sich bei einer Depression um eine Erkrankung handelt, mit der gesellschaftlich noch nicht so offen umgegangen wird, wie es für die Betroffenen hilfreich wäre. Wichtig zu wissen ist: Keiner ist an seiner Depression „selbst schuld“. Diese Erkrankung kann jeden treffen. Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in unserer Bevölkerung: 20 von 100 Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter einer Depression.

Hilfe bei Depressionen

Psychotherapie unterstützt Sie dabei, die oben genannten Symptome der Depression nachhaltig anzugehen und zukünftigen Rückfällen vorzubeugen. 

 

Zunächst ist es wichtig die Gründe herauszufinden, die die Depression auslösen und aufrechterhalten. Darauf aufbauende Lösungsansätze können sein: emotional strukturierende und Halt gebende Aspekte für den Alltag zu finden, belastende Ereignisse nach und nach zu verarbeiten, bestehende Lebensprobleme, die eventuell zur Entstehung beigetragen haben zu verändern, Unbewusstes bewusst zu machen, zu lernen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, negative Denkmuster zu verändern, um die Umwelt wieder positiver wahrnehmen zu können. 

 

Ausgangspunkt der Therapie ist immer ein umfassendes diagnostisches Gespräch um gemeinsam die für Sie effektivste Vorgehensweise festzulegen.